Herzlich willkommen auf der Internetseite des

 1. Chemnitzer Tauchverein e.V.

************************************************************************

Unsere Termine und die Sportstättenzeiten befinden sich im Jahresplan.

Mit einem kleinen Team von 5 Sportlern nahmen wir gestern am „Flossis Mini Cup“ in Riesa teil. Der Wettkampf richtete sich speziell an jüngere Sportlerinnen und Sportler. So war er auch für einige unserer Sportler der 1. Wettkampf.
 
Auch wenn es der 1. Wettkampf in der neuen Saison war, konnten wir einige Podestplätze erzielen:
  • Hanna: 1 Platz
  • Quentin: 2. Platz
  • Sofie: 3 Platz
Aber auch Sophia & Flora haben neue Bestzeiten erreicht, auch wenn es (noch) nicht für einen Podestplatz gereicht hat.
 
Mit unserer Staffel konnten wir einen 3. Platz erschwimmen. Sofie unterstütze die Staffel aus Riesa und erreichte einmal einen 3. und einmal einen 4. Platz.
 
Grüße an Hotti, den wir in der Schwimmhalle bei den parallel stattfindenden „offenen & inklusive Sachsenmeisterschaft im Schwimmen für Menschen mit und ohne Behinderung“ getroffen haben.
Am dritten Tag vormittags stand zur Freude aller Teilnehmer keine Theorie mehr auf dem Programm. Direkt am Morgen ging es mit dem ersten Tauchgang los. Während die Gerätetaucher noch einmal die komplette Rettung durchspielten, durften sich die Apnoeisten am Abstieg mit zu wenig und zu viel Blei versuchen.
 
Am Nachmittag wurde dann die neu angeschaffte Rettungsplane des Vereins getestet, bevor die Apnoe- und Gerätetaucher gemeinsam für die letzte Übung ins Wasser gingen. Ziel war hier das Verbringen einer verletzten Person an Land und ins Boot zu trainieren.
 
Nach eine kurzen Abschlussauswertung konnten alle Teilnehmer erschöpft, aber glücklich nach Hause fahren.
 
Vielen Dank an Salvimar und Freedive Academy für die erneute Bereitstellung von Leihausrüstung.
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es direkt mit der zweiten Theorie-Einheit los. Inhalt war diesmal Sicherung, Rettung und Bojenaufbau im Apnoetauchen. Direkt danach ging es mit dem Briefing für den ersten Tauchgang weiter.
 
Während die Gerätetaucher verschiedene Gefahrensituationen unter Wasser simulierten, durften sich die Apnoeisten an verschiedenen Konditionsübungen probieren.
 
Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter mit der nächsten Theorieeinheit. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Rettung beim Gerätetauchen“. Entsprechend stand dann der zweite Tauchgang ganz im Zeichen der Rettungsübung.
 
Nach dem Aufklaren der Ausrüstung ging es an die gemeinsame Vorbereitung des Abendessens. Als Abschluss wurde der Sauerstoffkoffer erklärt und die Teilnehmer durften sich an der HLW-Puppe versuchen.